Smart City – Selbstverständnis der Initiative mehrwert Berlin

Wir, die öffentlichen Unternehmen Berlins, gestalten die wachsende Metropole Berlin aktiv mit. Unsere Leistungen tragen maßgeblich dazu bei, die Stadt auch in Zukunft lebenswert zu gestalten. Dabei ist die digitale Transformation für uns von zentraler strategischer Bedeutung: Ob Mobilität, Wohnen, Gesundheit oder öffentliche Ver- und Entsorgungstrukturen – durch die rasante Entwicklung der technologischen Möglichkeiten konnten wir in den verschiedenen Geschäftsbereichen unserer öffentlichen Daseinsvorsorge bereits zahlreiche „smarte“ Projekte entwickeln. Diese sind für die Berlinerinnen und Berliner schon jetzt vielfältig erlebbar. Sie bilden jedoch erst den Beginn einer Entwicklung, welche die Stadt in Zukunft noch deutlich stärker prägen wird.

Als Initiative mehrwert arbeiten wir daran, für die Zukunft einer „Smart City Berlin“ im Rahmen der Daseinsvorsorge intelligente Technologien und Gestaltungsansätze einzusetzen. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen jetzt und künftig noch stärker nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt zu nutzen. So tragen wir als Initiative mehrwert auch zum Erreichen der gesetzlich verankerten Klimaschutzziele bei. Auf diesem Weg ergeben sich immer wieder auch neue Schnittmengen der einzelnen Ver- und Entsorgungsleistungen. Um die Vernetzung unserer Projekte im Rahmen der digitalen Transformation zu fördern, stehen wir mehrwert Unternehmen im regelmäßigen Austausch miteinander.

Für die mehrwert Unternehmen steht bei allen Aktivitäten die Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund.

Schaufenster

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

arc32

Der arc32 ist eine elegante und kostengünstige Entwicklung der BSR zur barierefreien Abfallsammlung über die 240-Liter Mülltonne im Bestand aber auch bei Neubauten.

Innovationsnetzwerke

Berliner NetzwerkE

Im BNE arbeiten 13 Unternehmen und Hochschulen zu Themen aus den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien zusammen. 

Smarte Wirtschaft

BSR App, mehr als Appfall

Mit der BSR App finden die Berlinerinnen und Berliner  bequem von unterwegs alle BSR-Standorte: den nächsten Recyclinghof (inkl. Öffnungszeiten) oder auch den kürzesten Weg zum nächsten Glascontainer. 

Smarte Mobilität

Elektromobilität

Aktuell verfügen 40% der BSR- PKW -Flotte über einen alternativen Antrieb (E-Mobility oder Hybrid)

Innovationsnetzwerke

EUREF-Forschungscampus

Die Hauptphase ist auf fünf Jahre ausgerichtet. Ziel des Campus ist es, Unternehmen und Wissenschaft an einem Ort zu einem innovativen Thema arbeiten zu lassen. Das übergreifende Thema ist das Zusammenwirken von Elektromobilität und Stromnetz.

Smarte Mobilität

Fuhrparksharing

Die Unternehmen BVG, BWB und BSR haben im InfraLab einen Unternehmensübergreifenden Fahrzeugpool für die betriebliche E-Mobilität der beschäftigten gegründet. Perspektivisch soll dieser Sharinggedanke auch auf Elemente der Ladeinfrastruktur ausgeweitet werden.

Innovationsnetzwerke

InfraLab

Die Ver- und Entsorger (BSR, BVG, BWB, Gasag, Stromnetz Berlin, Vattenfall, Veolia) der Stadt haben im InfraLab einen unternehmensübergreifenden Denk- und Entwicklungsraum für Kreative und Startups zur Weiterentwicklung visionärer Ideen für die Stadt von Morgen etabliert.

Smarte Mobilität

Klimaneutrale Abfallsammlung

Die BSR betreibt 150 Abfallsammelfahrzeuge mit klimaneutralem Biogas aus ihrer eigenen Biogasanlage und schließt damit vorbildliche Stoffkreisläufe in mit einem innovatoven ganzheitlichen Konzept, , Ausbau bis 2020 auf 95% geplant.

Smarte Infrastruktur

Sensornetzwerke

Im InfraLab Berlin wurde 2017 ein Projekt aufgelegt, in dem die Teilnehmenden Unternehmen (u.a. BSR, BVG, BWB) am Internet of Thinks arbeiten. Dabei werden zunächst prototypische Anwendungen der Sensortechnik über LoRa-Wan im The Thinks Netzwerk aufgebaut und getestet.

Smarte Infrastruktur

Smart Business District

Im InfraLabBerlin werden synergetische Nutzungen benachbarter Standorte derPartnernunternehmen (u.A. BSR, BWB und BVG) realisiert (z.B.Regenwasserbewirtschaftung, Parkraumnutzung, Energieversorgung etc.

Innovationsnetzwerke

Smart City Netzwerk von Berlin Partner

Das Netzwerk Smart City Berlin ist eine von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Technologiestiftung Berlin initiierte Arbeitsgruppe. Die AG Infrastrukturen im Rahmen dieses Netzwerks wird seit 2017 über das InfraLab.Berlin durch die Innovations- / Stabsabteilungen der Berliner Ver- und Entsorger insbesondere BVG, BSR, BWB und Vattenfall/Strimnetz Berlin  gesteuert.

Smarte Wirtschaft

Smart Recruiting

Etablierung eines gemeinsamen Online-Auftritts der drei öffentlichen Arbeitgeber BSR, BVG und BWB zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Berliner Landesunternehmen und ihrer Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Hierzu finden derzeit Gespräche statt.

Smarte Infrastruktur

Sweep & Loop

Weiterführungeines ursprünglich studentischen Projektes in Kooperation mit derKunsthochschule Weißensee. Halbautonome Reinigungsmaschinen folgendem Straßenkehrer (sweep) bzw. Papierkörbe auf dem Alexanderplatzfahren autonom innerhalb von 24 h eine Runde und entleeren sich dannselbst (loop).

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

Unterflur-Abfallsammelsysteme

Das zukunfstweisende effiziente, barrierearme und optisch ansprechende Abfallsammelsystem ist nach umfangreicher Testphase nun fester Bestandteil der BSR-Produktpalette. 

Smarte Mobilität

WindNODE – Teilvorhaben Gesteuertes Laden von E-Fahrzeugen

Im Teilvorhaben gesteuertes Laden werden die Anforderungen an intelligente Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ermittelt und in einem Feldtest umgesetzt. Die E-Fahrzeuge werden immer dann geladen, wenn ein Überangebot erneuerbarer Energien im Netz verfügbar ist.

  1