Datenschutzhinweise
mehrwert Berlin - das ist eine richtungsweisende Initiative 29 großer öffentlicher Unternehmen, die sich im Dienste einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unsere Stadt zusammengetan haben und gemeinsam Vieles bewegen. Neben ihren unterschiedlichsten, originären Kompetenzfeldern verbindet alle Beteiligten das Anliegen, ökonomische, ökologische sowie gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen und fortlaufend Impulse für eine positive Entwicklung des sozialen Raumes „Stadt“ in Berlin zu liefern.
Wir, die Berliner Wasserbetriebe, informieren Sie mit diesen Datenschutzhinweise gem. Art 13 DSGVO darüber wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten.
1. Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO
1.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Berliner Wasserbetriebe AöR
Leitung Unternehmenskommunikation
Steffi Würzig
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Tel.: 030.8644-68205
E-Mail: steffi.wuerzig@bwb.de
www.bwb.de
1.2 Kontakt des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte der Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Tel.: 030.8644-57430
E-Mail: datenschutz@bwb.de
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie die Webseite „mehrwert-Berlin.de“ zu einer informatorischen Nutzung aufrufen erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser beim Besuch der Webseite übermittelt.
Hierzu gehören insbesondere
• IP-Adresse
• Inhalt
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• Sprache und Version der Browser-Software
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• anfragender Provider
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und Stabilität der Webseite sicherzustellen.
Diese Protokolldaten werden ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstel-lung aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, und für nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes kurzzeitig gespeichert.
Ohne Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonyme Nut-zungsda-ten werden jeweils nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.
3. Empfänger personenbezogener Daten
Wir setzen auf unseren Webseiten Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Informatio-nen, die bei dem Besuch einer Webseite über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers ge-speichert werden können. Bei einem erneuten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen ausgelesen und verarbeitet werden. Dabei nutzen wir Verarbeitungs- und Speicherfunktionen des Browsers Ihres Endgeräts und erheben Informationen aus dem Speicher des Browsers Ihres Endgeräts.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind folgenden IT-Dienstleister eingesetzt:
• für das Hosting: Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln und es wurde ein Vertrag zu Auftragsverarbeitung abgeschlossen
• als Administrator: TAPAS & TWAIN GmbH, Agentur für Kommunikation, Wielandstraße 17, 10629 Berlin
4. Speicherdauer
Protokolldaten werden ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, und für nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes kurzzeitig gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite „mehrwert-Berlin.de“ ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonyme Nutzungsdaten werden jeweils nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.
5. Verwendung von Cookies und sonstigen Technologien
Bei der Nutzung der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet.
Wir setzen als Session Cookies unseres CMS Systems Winter ein. Dies ermöglicht es unseren Administratoren, die jeweiligen Inhalte und Funktionen unserer Webseite entsprechend abzubilden und spezifische Einstellungen vorzunehmen. Eine Änderung der Zwecke ist nicht geplant.
Die verarbeiteten Daten sind HTTP-Daten: Bei HTTP-Daten handelt es sich um Protokolldaten, die beim Aufruf der Webseite über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch be-dingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs.
6. Rechte der Betroffenen
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber den BWB fol-gende Rechte:
• Recht auf Widerruf (Artikel 7 DSGVO)
• Recht auf Auskunft (Artikel 15 Abs. 1 und 2 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Artikel 16 S. 1 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
6.1 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Die für Berlin zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889 - 0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
7. Widerrufsrecht
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, haben Sie gem. Artikel 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Wider-ruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf er-folgten Verarbeitung nicht berührt. Hierfür genügt eine E-Mail an Mehrwert-Berlin@bwb.de.
8. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzhinweisen be-schriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden. Zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs sind die BWB nur verpflichtet, wenn Sie den BWB hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung (z. B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit) darlegen.
Bei einer Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.
Stand: Juni 2025