Die Initiative
Die Initiative – Potenziale entfalten – Perspektiven entwickeln – Strukturen schaffen
mehrwert Berlin - das ist eine richtungsweisende Initiative 20 großer öffentlicher Unternehmen, die sich im Dienste einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unsere Stadt zusammengetan haben und gemeinsam Vieles bewegen. Neben ihren unterschiedlichsten, originären Kompetenzfeldern verbindet alle Beteiligten das Anliegen, ökonomische, ökologische sowie gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen und fortlaufend Impulse für eine positive Entwicklung des sozialen Raumes „Stadt“ zu liefern.
Dank dieser gemeinsamen Zielsetzung fördert und realisiert die Initiative seit über 10 Jahren zahlreiche zukunftsträchtige Projekte, die nicht zuletzt auch anhand konkreter Zahlen das herausragende Engagement dokumentieren und zu einem klaren Bekenntnis für Berlin geworden sind. Gemeinsam wollen wir aber auch darauf hinweisen, dass wir insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten ein verlässlich stabilisierendes Element für den Wirtschaftsraum Berlin darstellen:
- mit rund 50.000 Arbeitsplätzen
- mit über 2.400 Auszubildenden
- mit einem Gesamtumsatz von fast 7,7 Mrd. € pro Jahr
Unser gemeinsamer Nenner
Ist - trotz unterschiedlichster Kompetenzen - unser bewusstes Engagement für unsere Stadt. Hierbei verbindet uns der einstimmige Anspruch, im Rahmen der uns übertragenen Aufgaben nicht nur ertragsorientiert zu arbeiten. Wir engagieren uns darüber hinaus intensiv und langfristig auf verschiedenen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Feldern. Hierzu gehören Aktivitäten wie Stadtteil- und Quartiersmanagement, Gewässerschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz, positive Marktbeeinflussung durch günstige Preise für sozial schwächere Bevölkerungsschichten, umfangreiche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie die Unterstützung sozialer Projekte.
Wir handeln bei der Erfüllung unserer Aufgaben mit einer klaren umwelt- und gesellschaftspolitischen Verantwortung für den sozialen Raum Stadt. Eben: mehrwert Berlin!
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie - Wir arbeiten für Wachstum!
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ist Berlins Dienstleister für Wachstum und Innovation. Unternehmen und Investoren unterstützt Berlin Partner auf ihrem Weg nach Berlin sowie bei ihrer Entwicklung am Standort. Die Experten von Berlin Partner informieren über Fördermöglichkeiten, beraten bei der Suche nach dem geeigneten Standort oder qualifiziertem Personal und vernetzen mit Kooperationspartnern aus der Wissenschaft.
Projekte mit Unternehmen 2017 | 272 |
Einwerbung von Drittmitteln 2017 | 118,2 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2016 | 220 |
Auszubildende 2016 | 12 |
Berliner Bäder Betriebe
Die Berliner Bäder unterhalten 62 Hallen- und Freibäder und gehören mit ihrem breiten Spektrum zu den größten kommunalen Badbetreibern Europas. Seit mehreren Jahren werden zahlreiche Bäder aufwändig instandgesetzt und modernisiert.
Unterstützt durch Fördergelder des Landes Berlin, des Bundes und der Europäischen Union investierten die Bäder seither über 80 Millionen Euro in ihre Infrastruktur. Mit über sechs Millionen Gästen zählen die Berliner Bäder zu den beliebtesten Deutschlands.
Umsatz 2017 | 19,7 Mio. € |
Mitarbeiter*innen 2017 | 757 (306 Frauen, 27 Azubis) |
Hallenbäder | 37 |
Sommer- und Freibäder | 25 |
Gäste 2017 | 5,76 Mio. |
Frauenanteil in Führungspositionen | 40% |
Berliner Energieagentur GmbH
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) ist ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen. Es entwickelt und realisiert im Kundenauftrag innovative Projekte zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen.
www.berliner-energieagentur.de
Umsatz 2017 | 13,2 Mio. € |
Investitionen 2016 | 2 Mio. € |
Mitarbeiter*innen 2017 | 48 |
Auszubildende und Dual-Studierende 2017 | 7 |
Blockheizkraftwerke (BHKW) | 63 |
Solarstrom- / PV-Anlagen | 55 |
Berliner Stadtreinigung
Die BSR versteht sich als Garant von Stadtsauberkeit sowie nachhaltiger Entsorgung und Verwertung für die wachsende Metropole Berlin. Dabei sind Wirtschaftlichkeit, Qualität, nachhaltige Umweltorientierung und gesellschaftspolitische Verantwortung elementare Bestandteile der Unternehmensstrategie.
gereinigte Fahrbahnen und Gewege | 1,5 Mio km |
verwertete Siedlungsabfälle | 1,3 Mio Mg |
Umsatz 2017 | 555 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 14,3 mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 5444 |
Auszubildende 2017 | 259 |
Berliner Verkehrsbetriebe
Als Traditionsunternehmen ist die BVG mit der Berliner Geschichte verwoben und fester Bestandteil der Alltagskultur. Der BVG liegt die reibungslose Beförderung der Berlinerinnen und Berliner am Herzen, und zwar pünktlich, sicher und vor allem eins: zuverlässig.
Die BVG betreibt zehn U-Bahnlinien, 152 Bus- und 22 Straßenbahnlinien sowie sechs Fährverbindungen. Mit modernen Fahrzeugen, einem dichten Liniennetz und einem Fahrplanangebot, das rund um die Uhr die Stadt in Bewegung hält, steht die BVG auch für ein gutes Stück Berliner Lebensqualität.
Umsatz 2017 | 1.201 Mio Euro |
Gewinn 2017 | 12,9 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 14.589 |
Auszubildende 2017 | 465 |
Fahrgastfahrten 2017 | 1.064 Mio |
Fahrzeuganzahl | 3.020 |
Berliner Wasserbetriebe
Die Berliner Wasserbetriebe holen Grundwasser aus dem Boden, das in den Wasserwerken belüftet und gefiltert wird. Fertig ist das Berliner Trinkwasser. Gebrauchtes Trinkwasser ist Abwasser. Die Berliner Wasserbetriebe sammeln es in der Kanalisation, pumpen es zu den Klärwerken und reinigen dort nach modernsten Standards.
Umsatz 2017 | 1.167 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 273,9 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 4.355 |
Auszubildende 2017 | 252 |
Wasserverkauf 2017 | 204,6 Mio m³ |
Abwasserreinigung 2017 | 261,7 Mio m³ |
degewo AG
Mit rund 67.000 Wohnungen im Eigen- und mehr als 6.000 Wohnungen im Fremdbestand ist degewo das größte kommunale Wohnungsbauunternehmen Berlins. Die Bestände finden sich in allen Stadtteilen Berlins. Wir engagieren uns für unsere Quartiere und übernehmen mit unserem Engagement Verantwortung für die Stadt.
Umsatz 2017 | 451 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 192,5 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 1.184 |
Auszubildende 2017 | 48 |
Gesamtfläche Wohn- und Gewerberaum 2017 | 4,3 Mio m² |
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Berlin ist mit über 29 Millionen Passagieren pro Jahr der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Aktuell gibt es zwei Flughäfen: den Flughafen Berlin-Schönefeld im Südosten Berlins sowie den Flughafen Berlin-Tegel, der nordwestlich des Berliner Zentrums liegt. Um die nötigen Kapazitäten für die Zukunft zu schaffen, entsteht derzeit der neue Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt.
Umsatz 2017 | 392,4 Mio. Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 1.958 |
Auszubildende 2017 | 78 |
GESOBAU AG
Die GESOBAU AG ist die größte Vermieterin im Norden Berlins und bewirtschaftet rund 41.000 eigene Wohnungen. Gute Kundenbeziehungen, intelligente Investitionen in den Wohnungsbestand sind der Kern ihres nachhaltigen unternehmerischen Handelns; sie ist Energiewendevorreiterin und übernimmt eine aktive Rolle in den Stadtteilen.
Umsatz 2017 | 252 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 148,4 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 321 |
Auszubildende 2017 | 35 |
Wohnungen | rd. 41.000 |
Gewerbeeinheiten | 625 |
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Die ganze Vielfalt Berlins - Berlin ist eine vielfältige und wachsende Stadt, geprägt von den unterschiedlichen Menschen, die hier leben und arbeiten. Die ganze Vielfalt Berlins zu fördern und neuen Wohnraum zu schaffen, gehört zu den Hauptzielen der Gewobag.
Mit über 60.000 Wohnungen und mehr als 100.000 Menschen hat der Gewobag-Bestand die Größe einer mittleren Stadt – und er wächst weiter. Dabei steht die Wachstumsstrategie der Gewobag auf zwei Säulen: Neubau und Ankauf. Mittelfristig erweitert das Unternehmen seinen Bestand um circa 15.000 Wohnungen, davon über 10.000 Neubau-Wohnungen. Hierfür und für die Modernisierung des Bestands wird die Gewobag in den nächsten Jahren 3 Milliarden Euro investieren. Mit bezahlbaren Wohnungen und kreativen Angeboten trägt die Gewobag zu einem lebenswerten Berlin bei.
Die Bandbreite der Bestände reicht vom historischen Wasserturm in Prenzlauer Berg über Gründerzeitbauten in Kreuzberg und 30er-Jahre-Wohnungen im Bauhausstil bis hin zu Neubauten. Von ganzen Stadtquartieren bis zum Lückenschluss, Wohnen für Studierende oder für Senioren – die Gewobag bietet allen Zielgruppen ein bezahlbares Zuhause – in ganz Berlin.
Umsatz 2017 | 401,7 Mio Euro |
Neubauleistung 2017 | 105,5 Mio Euro |
Instandhaltungsaufwand 2017 | 67,0 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 625 |
Wohnungen 2017 | 60.147 |
Gewerbeeinheiten 2017 | 1.570 |
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 60.000 Wohnungen gehört das Unternehmen zu den größten Vermietern deutschlandweit. Bis 2026 will die HOWOGE ihr Wohnungsportfolio durch Zukauf und Neubau insgesamt auf mindestens 75.000 Wohnungen erweitern.
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 2017 | 168 Mio Euro |
Investitionen Ankauf 2017 | 83 Mio Euro |
Investitionen Neubau/Development 2017 | 200 Mio Euro |
Investitionen Bestand 2017 | 58,5 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 676 |
Auszubildende 2017 | 30 inkl 5 BA-Studierende |
Wohnungsbestand 2017 | 59.673 |
Gewerbebestand 2017 | 791 |
Investitionsbank Berlin
Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin, mit den Geschäftsfeldern Wirtschafts- und Immobilienförderung. In der Wirtschaftsförderung geht es dabei vor allem für die Förderung von Gründern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Berlin durch Finanzierungs- und Beratungsleistungen.
In der Immobilienförderung liegen die Tätigkeitsschwerpunkte bei der Finanzierung energetischer Maßnahmen und des altersgerechten Ausbaus von Wohnungen sowie seit 2014 wieder bei der Finanzierung von Neubaumaßnahmen. In den letzten Jahren hat die IBB auch regelmäßig Sonderfinanzierungen im Auftrag des Landes durchgeführt wie im Jahr 2013 die Finanzierung des Rückkaufs von Anteilen an den Berliner Wasserbetrieben durch das Land Berlin.
Umsatz 2017 | 554 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 591 |
Auszubildende 2017 | 35 |
IT-Dienstleistungszentrum Berlin
Die Metropole Berlin mit ihren rund 3,5 Millionen Einwohnern braucht eine leistungsstarke Verwaltung. Viele Behördenvorgänge werden heutzutage elektronisch bearbeitet. Das ITDZ Berlin ist für die IT-Infrastruktur und die Entwicklung moderner IT-Lösungen zur Unterstützung der Hauptstadtverwaltung verantwortlich. Mit moderner Technik, innovativen IT-Dienstleistungen und einem Full-Service-Angebot stellen wir die Basis für eine reibungslose Stadtverwaltung. Wir ermöglichen so den Mitarbeitenden in der Berliner Verwaltung den Einsatz effizienter Bürgerservices für die Bürgerinnen und Bürger. Als einer der führenden Landes-IT-Dienstleister in Deutschland verstehen wir uns als Initiator und Motor für eine serviceorientierte Stadtverwaltung und finanzieren uns als Anstalt öffentlichen Rechts aus eigener Leistungserbringung.
Länge Berliner Landesnetz | 1.078 km |
Anzahl betreute Telekommunikationsanschlüsse | 37.949 |
Umsätze 2016 | 147 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2016 | 532 |
Auszubildende 2016 | 52 |
Dual Studierende | 12 |
Messe Berlin
Die Messe Berlin GmbH ist seit 1822 im internationalen Messe- und Kongresswesen tätig. Neben den fünf globalen Leitmessen ITB, IFA, InnoTrans, FRUIT LOGISTICA und Internationale Grüne Woche hält das Veranstaltungsportfolio der Messe Berlin zahlreiche weitere Highlights bereit. Innovative Messekonzepte, ein kontinuierlich wachsendes Kongressgeschäft und eine dynamische, stark internationale Ausrichtung, gepaart mit langjähriger Kompetenz, Professionalität und ausgeprägtem Servicecharakter, machen die Unternehmensgruppe Messe Berlin zu einer der erfolgreichsten und umsatzstärksten Messegesellschaften weltweit.
Umsatz 2017 | 284 Millionen Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 900 |
Aussteller 2017 | 28.000 |
Besucher*innen 2017 | 2,4 Millionen |
Gelände 2017 | 180.000 qm |
STADT UND LAND
Seit neun Jahrzehnten steht die STADT UND LAND für Seriosität und Kompetenz auf dem Berliner Immobilienmarkt. Das Unternehmen verfügt über rund 43.000 eigene Wohnungen sowie rund 770 Gewerbeobjekte. Der Konzern bietet Wohnungen zu moderaten Mieten für breite Bevölkerungsschichten, die Bestände prägen den Süden, Südosten und Osten der Stadt. Die STADT UND LAND verwaltet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und umweltorientiert.
Umsatz 2017 | 276,1 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 231,9 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 547 |
Auszubildende 2017 | 34 |
Wohnungen 2017 | 43.797 |
Gewerbeeinheiten 2017 | 785 |
Tegel Projekt GmbH
Ein halbes Jahr nach Eröffnung des neuen internationalen Flughafens BER soll der Flughafen Berlin-Tegel geschlossen werden. Auf dem Areal entstehen dann in den folgenden Jahren ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic sowie ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier. Mit der Entwicklung und dem Management der beiden Projekte hat das Land Berlin die Tegel Projekt GmbH beauftragt.
Zu den Aufgaben der Tegel Projekt GmbH zählen die Überarbeitung des Masterplans, die Markenentwicklung, die Planungen für den Hochbau und die technische, energetische und verkehrliche Infrastruktur, des Weiteren die Vertriebsvorbereitung und die Kommunikation des Projektes in der Öffentlichkeit.
Mitarbeiter*innen | 32 |
Tempelhof Projekt GmbH
Der Flughafen Tempelhof ist mit ca. 300.000 m² Bruttogeschossfläche Europas größtes Baudenkmal. Im Gebäude spiegelt sich die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts wider. Der Ort ist untrennbar mit der Fluggeschichte der Welt verbunden.
Das 1936 bis 1941 errichtete Bauwerk steht für die Monumentalarchitektur des NS Regimes, ist aber auch ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst. Durch die US-amerikanische Nutzung vor allem während der Luftbrücke 1948/49, ist es zum Symbol der Freiheit geworden.
Der Flughafen Tempelhof wird in den kommenden Jahren zu einem Experimentierort und neuem Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft entwickelt: Platz für einzigartige Events und Adresse kreativer, innovativer und gastronomischer Angebote. Er wird touristischer Magnet mit der Öffnung des Towers, der Geschichtsgalerie und des AlliiertenMuseums.
Seit 2011 ist die Tempelhof Projekt GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Berlin für den Erhalt, die denkmalgerechte Sanierung, den Betrieb und die Entwicklung des Flughafens verantwortlich.
Mitarbeiter*innen | 53 |
Haushaltsmittel | ca. 21 Mio. |
Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung | ca. 13 Mio. |
SIWANA-Mittel | 132 Millionen (über 3-5 Jahre) |
visitBerlin I Berlin Tourismus & Kongress GmbH
„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission wirbt visitBerlin (Berlin Tourismus & Kongress GmbH) seit 25 Jahren weltweit für Berlin. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet – heute sind rund 220 Mitarbeiter in der Hauptstadt und auf allen Kontinenten in 57 Ländern aktiv, um für Berlin als Tourismus- und Kongressmetropole zu werben. Hunderte von Events weltweit nutzt visitBerlin zur Präsentation, zahlreiche internationale Journalisten werden auf ihren Recherchereisen in Berlin durch visitBerlin betreut.
Im Jahr 2017 übernachteten rund 13 Millionen Gäste über 31 Millionen Mal in der Stadt. Auch als Kongressdestination ist Berlin sehr gefragt: Die deutsche Hauptstadt positioniert sich seit mehr als zehn Jahren unter den Top 5 im Ranking der internationalen Verbändekongresse. visitBerlin ist Herausgeber der offiziellen Touristentickets – Berlin WelcomeCard sowie Berlin CityTourCard – und betreibt sechs Berlin Tourist Infos.
Auf visitBerlin.de stehen Informationen zur Hauptstadt in fünf Sprachen zur Verfügung. Als Public-Private-Partnership verdient visitBerlin einen Großteil des Marketingetats selbst und gilt auch deshalb als eine der erfolgreichsten Destination-Management-Organisationen Europas.
Umsatz 2017 | 23,7 Millionen Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 220 |
Auszubildende und Dualstudierende 2017 | 22 |
Berlin-Übernachtungen 2017 | 31,15 Millionen |
Berlin-Besucher*innen 2017 | 12,97 Millionen |
Vivantes - Leben in Berlin
Lifestyle oder Lebensrettung, glückliche Geburt oder würdiges Sterben: Wir von Vivantes sind für Sie da – für eine halbe Million Menschen im Jahr. Mit bester Medizin, engagierter Pflege und gesundheitlicher Unterstützung in vielen Lebenslagen. Wir sind der größte Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen in der Region.
Umsatz 2017 | 1.241 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 82 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 16.136 |
Auszubildende 2017 | 1.007 |
Große Rettungsstellen in Berlin | 8 |
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
WBM ist der größte städtische Immobilienanbieter in den beliebten Bezirken Mitte und Friedrichshain. Die Wohnungen und die Gewerbeeinheiten befinden sich in guten bis sehr guten Lagen im Zentrum Berlins. Unser Slogan: „Finde deine Mitte“.
Umsatz 2017 | 239 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 98,1 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 388 |
Auszubildende 2017 | 23 |
Wohnungen 2017 | 29.662 |
Gewerbefläche 2017 | 284.091 m² |
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH ist die Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof. Sie baut und betreibt moderne Technologiezentren, sie verkauft Grundstücke, unterstützt Unternehmensgründungen, berät Unternehmen, vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft und fördert die nationale und internationale Kooperation.
Umsatz 2017 | 3,3 Mio Euro |
Investitionen 2017 | 23,1 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2017 | 53 |
Auszubildende 2017 | 1 |