Smart City – Selbstverständnis der Initiative mehrwert Berlin

Wir, die öffentlichen Unternehmen Berlins, gestalten die wachsende Metropole Berlin aktiv mit. Unsere Leistungen tragen maßgeblich dazu bei, die Stadt auch in Zukunft lebenswert zu gestalten. Dabei ist die digitale Transformation für uns von zentraler strategischer Bedeutung: Ob Mobilität, Wohnen, Gesundheit oder öffentliche Ver- und Entsorgungstrukturen – durch die rasante Entwicklung der technologischen Möglichkeiten konnten wir in den verschiedenen Geschäftsbereichen unserer öffentlichen Daseinsvorsorge bereits zahlreiche „smarte“ Projekte entwickeln. Diese sind für die Berlinerinnen und Berliner schon jetzt vielfältig erlebbar. Sie bilden jedoch erst den Beginn einer Entwicklung, welche die Stadt in Zukunft noch deutlich stärker prägen wird.

Als Initiative mehrwert arbeiten wir daran, für die Zukunft einer „Smart City Berlin“ im Rahmen der Daseinsvorsorge intelligente Technologien und Gestaltungsansätze einzusetzen. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen jetzt und künftig noch stärker nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt zu nutzen. So tragen wir als Initiative mehrwert auch zum Erreichen der gesetzlich verankerten Klimaschutzziele bei. Auf diesem Weg ergeben sich immer wieder auch neue Schnittmengen der einzelnen Ver- und Entsorgungsleistungen. Um die Vernetzung unserer Projekte im Rahmen der digitalen Transformation zu fördern, stehen wir mehrwert Unternehmen im regelmäßigen Austausch miteinander.

Für die mehrwert Unternehmen steht bei allen Aktivitäten die Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund.

Schaufenster

Smarte Infrastruktur

Neubau Joachimstraße 8 in Köpenick

Energieversorgung mit eigenem BHKW durch degewo netzWerk Verkauf von Mieterstrom aus dem BHKW an die Mieter des Neubaus (mit Unterstützung Berliner Energieagentur) Einbau von Smart Metern mit Verbrauchstransparenz für Mieterstromkunden.

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

Paketbriefkasten im eigenen Haus

Installation von DHL Paketbriefkästen (ähnlich den Paketboxen auf öffentlichen Grundstücken) in Mariengrün und Gropiusstadt, in 2018 Pilotierung von 2 Varianten einer Eigenlösung im degewo-Bestand mit Investment durch degewo netzWerk

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

Photovoltaik

Errichtung von insgesamt bisher 10 Photovoltaik-Anlagenmit auf Dächern und an Fassaden von degewo, aktuell Überprüfung von Ausweitungsmöglichkeiten (Bestückung aller geeigneten Dächer im degewo-Bestand und Neubau).

Smarte Mobilität

Rahmenvertrag für E-Lademöglichkeiten der Mieter mit thenewmotion

Schaffung der Möglichkeit für Mieter, eine eigene Ladeinfrastruktur für das Laden von E-Fahrzeugen in degewo-Parkhäusern zu errichten.

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

Smart-Home-Angebot an degewo Mieter als Selbstzahler

Mieter von degewo können sich ausgewählte Smart-Home-Lösungen vor allem aus den Bereichen Energieeinsparung und AAL auf eigene Kosten durch degewo Technische Dienste einbauen lassen.

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

Solare Sanierung

Errichtung von 42 solarthermischen Anlagen auf degewo-Dächern für die Versorgung von mehr als 3.000 WE, ca.3.500 m² Kollektorfläche.

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

SOPHIA Berlin-Brandenburg GmbH

Aufbau von SOPHIA als Tochter von degewo und STADT UND LAND zur sozialen Personenbetreuung von älteren und behinderten Menschen in Kombination mit einem innovativen Notrufsystem.

Smartes Wohnen / Smarte Stadtentwicklung

Stromversorgung der degewo-Bürogebäude und von eigenen E-Fahrzeugen mit PV Stro

Eigenstromversorgung für degewo- Bürohaus Potsdamer Straße 60 und 3 degewo E-Fahrzeuge, in Planung: Eigenstromversorgung für Bürogebäude Mehrower Allee 52

Smarte Infrastruktur

Submetering/ Messdienstleistungen in Eigenregie

Übernahme der Wasser- und Heizkostenabrechnung durch degewo netzWerk, ausschließlich mit fernauslesbaren Funkzählern für inzwischen ca. 40.000 Wohnungen.

Smarte Infrastruktur

Verursachergerechte Müllabrechnung

Abrechnung von Müllkosten der Mieter anhand des konkreten Verbrauchs der einzelnen Mieter in 2 degewo-Wohnanlagen im Brunnenviertel mit Hilfe von Chip-Zugangssystemen zu den Mülltonnen.

  1 2